Zeitplan
19.06.2025 – 1st Day Plattenhardt | 20.06.2025 – 2nd Day Stuttgart-Solitude | 21.06.2025 – 3rd Day Stuttgart-Vaihingen | 22.06.2025 – Final Day Magstadt |
11:00 Uhr – U17m / U19m 12:20 Uhr – Kids- & Teens-Race 13:00 Uhr – Elite m 15:00 Uhr – Elite w / U19w 15:10* Uhr – U17w | 11:30 Uhr – U17m /U19m 13:15 Uhr – Kids- & Teens-Race 14:00 Uhr – Elite m 16:30 Uhr – Elite w / U19 w 16:43* Uhr – U17w | 10:30 Uhr – U15 w/m 12:15 Uhr – U17m / U19m 14:05 Uhr – Kids- & Teens-Race 14:30 Uhr – Elite m 16:15 Uhr – Elite w / U19 w 16:23* Uhr – U17w | 09:00 Uhr – U17m / U19m 11:15 Uhr – Kids- & Teens-Race 12:10 Uhr – Elite m 14:30 Uhr – Elite w / U19 w 14:58* Uhr – U17w |
* U17 w wird in das Elite w / U19 w Rennen eingeschleust
Etappen
1st Day Plattenhardt
Informationen für Athletinnen und Athleten
Die Rennstrecke geht dieses Jahr wieder auf die alte Runde durch den Ortskern von Plattenhardt. Wir haben immer noch eine Straßengroßbaustelle im Ort, welche Einfluss auf die Rundengestaltung hat.
Mit einer Länge von 2,0km, einem Anstieg über fast 40Hm auf dem letzten Kilometer zum Start/Ziel und einer schnellen Abfahrt, in der die Rennfahrer Geschwindigkeiten von teilweise über 65 km/h fahren können, bietet sie eine ideale Grundlage für spannende und kurzweilige Rennen.
Anders als bei großen Straßenrennen werden die einzelnen Rennen über 20-30 Runden ausgefahren. Der Zuschauer ist so direkt beim Renngeschehen dabei und kann die Positionskämpfe am Berg oder bei Wertungssprints unmittelbar miterleben.
Informationen für die Anwohner
Da die Rennstrecke durch den Ortskern von Plattenhardt führt und die Bebauung am Rande der Strecke nicht komplett industriell ist wird es von ca. 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr am Renntag zu Einschränkung der Befahrbarkeit von öffentlichen Straßen für die Anwohner und deren Besucher kommen.
Der RV Pfeil Plattenhardt bittet vorab hierzu für ihr Verständnis.
Dabei ist die eigentliche Rennstrecke für den öffentlichen Verkehr komplett gesperrt. Darüber hinaus gilt ein komplettes Parkverbot an der Rennstrecke am Renntag. Um in den inneren Bereich der Rennstrecke zu kommen werden zwei Fahrzeugschleusen eingerichtet (siehe Bild). Die Schleusen werden durch Ordner kontrolliert. Diese geben dann die Überquerung der Rennstrecke in einer freien Rennphase für Fahrzeuge frei. Den Anweisungen der Ordner ist unbedingt zu folgen.
Kfz-Ausfahrten im Plan sind immer befahrbar.

2nd Day Stuttgart Solitude
Informationen für Athletinnen und Athleten
Um das Schloss Solitude führt eine spannende Rundstrecke mit zwei langen Geraden und zwei engen Kurven, verteilt auf 1,5 km. Obwohl die Höhenunterschiede unwesentlich sind und die Strecke zunächst einfach wirkt, steckt die wahre Herausforderung im berüchtigten „Pave“-Abschnitt. Diese 200 Meter hinauf zum Schloss fordern den Radfahrern alles ab. Hier spüren sie jede Unebenheit und müssen all ihre Kraft und Ausdauer einsetzen. Um diesen Abschnitt erfolgreich zu meistern, sind starke Beine und ein perfekt eingespieltes Team unerlässlich.
Information für die Anwohner
Der Start- und Zielbereich befindet sich direkt im Hof des Schloss Solitude. Die Rennstrecke führt zur Kurve an der Bergheimer Steige und über die Solitudestraße wieder zurück. Die betroffenen Straßen sind am Renntag von ca. 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr für den Verkehr gesperrt.
Für Fußgänger sind Übergänge entlang der Strecke eingerichtet, so dass Schloss Solitude jederzeit erreicht werden kann. Bitte sprechen Sie die Ordner entlang der Strecke an!
Zwischen den einzelnen Rennen sind Pausen eingeplant, in denen die Strecke nach Abstimmung mit dem Ordnungspersonal – z.B. zur Gastronomie – befahren werden kann. Folgende Pausenzeiten sind vorgesehen:
- ca. 13:45 bis 14:00 Uhr
- ca. 16:15 bis 16:30 Uhr
Wir laden Sie herzlich ein, bei den spannenden Rennen dabei zu sein. Vielen Dank für Ihre Kooperation.
3rd Day Stuttgart Vaihingen
Informationen für Athletinnen und Athleten
Die neu geplante, kriteriumsähnliche Strecke führt durch ein ruhiges Wohngebiet in Stuttgart-Vaihingen. Dabei werden auf der Start-/Zielgeraden und auf der davor gelegenen Geraden wenige Höhenmeter überwunden. Die ansteigende Zielgerade sollte gerade bei Zwischensprints zu spannenden Rennsituationen führen. Eine gute Position in den Sprintrunden kann besonders bei der schnellen Anfahrt auf die vorletzte Kurve wichtig sein. Jedoch können Kriteriumsspezialisten durch eine gute Kurventechnik und eine kluge Fahrweise nach den Sprints für einen spannenden Rennverlauf sorgen.
Geparkt werden kann auf der Katzenbachstraße im unten gezeichneten Bereich. Duschmöglichkeiten werden im Vereinsheim des RSV (Hauptstraße 172) zu Verfügung stehen. Müll, der während des Rennverlaufs anfällt, soll im Bereich des Kampfrichterwagens abgeworfen werden. Wobei auf die Sicherheit der Zuschauenden zu achten ist!

Information für die Anwohner
Der Startbereich der Rennstrecke befindet sich in der Heerstraße. Alle Straßen werden ab Samstagmorgen 8:30 Uhr bis ca. 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. Entlang der gesamten Rennstrecke wird ab Freitagabend 18 Uhr bis Samstagabend ein ganztägiges Halteverbot eingerichtet. Im Notfall kann die Zufahrt zu Ihren Grundstücken zwischen den Rennen über die Blümlestraße erfolgen. Bitte folgen Sie unbedingt den Anweisungen der Streckenposten.
Wir bitten Sie für die Einschränkungen um Verständnis und laden Sie herzlich ein, bei den spannenden Rennen zuzuschauen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Wir danken für Ihre freundliche Kooperation.

Final Day Magstadt
Informationen für Athletinnen und Athleten
Parkmöglichkeiten befinden sich an zentralen Punkten in unmittelbarer Nähe des Start- und Zielbereichs. Bitte nutzt diese Parkmöglichkeiten. Am Renntag ist die Anfahrt nach Magstadt nur über die Alte Stuttgarter Str., Neue Stuttgarter Straße und Renninger Str. möglich. Eine Anfahrt aus Richtung Maichingen und Schafhausen ist nicht möglich.
Der ca. 400m lange Anstieg mit durchschnittlich 8% Steigung, den es 350m nach Start und Ziel zu bewältige gilt, ist sicherlich der selektivste Abschnitt der Strecke. Hier gilt es entscheidende Punkte für das Bergtrikot zu sammeln. Spannend wird sein, ob sich FahrerInnen am Anstieg vom Hauptfeld lösen und den Vorsprung bis ins Ziel halten können. Auf der 800m langen Zielgeraden hat das Hauptfeld gute Chancen, mögliche Ausreißer zu stellen.

Informationen für die Anwohner
Am Renntag wird es von 08:00 Uhr – 17:30 Uhr zu Einschränkungen im KFZ-Verkehr kommen. Für die Strassenabschnitte der Gottlieb-Daimler-, Bahnhof- sowie Maichingerstraße, die innerhalb der Rennstrecke liegen besteht in dem oben genannten Zeitraum absolutes Parkverbot. Sollten Sie Ihr Fahrzeug im Normalfall innerhalb der Streckensperrung parkieren so bitten wir Sie für den oben genannten Zeitraum ihr Fahrzeug anderweitig abzustellen. Hofeinfahrten und Garagen bleiben hiervon unberührt. Bitte beachten sie jedoch, dass diese Parkmöglichkeiten während des Rennbetriebes nicht oder in Notfällen nur zeitlich koordiniert verlassen werden können.

Damit die S-Bahn und die von der Sperrung betroffenen Straßen erreichbar bleiben, ist eine KFZ-Schleuse an der Bahnhof-/Hohbergstraße (ehemals Autohaus Schönemann) eingerichtet.
Straßen die nur über die Schleuse erreichbar sind:
- Ferdinand-Porsche-Straße
- Maichingerstraße ab Abzweig Schafhauserstraße
- Friedenstraße
- Robert-Bosch-Straße
- Hindenburgstraße (S-Bahn)
- Carl-Benz-Straße
- Zeppelinstraße
- Wilhelm-Maybach-Straße
- Rudolf-Diesel-Straße
Der Hunde- sowie Schützenverein können über die Renningerstraße oder von Schafhausen bzw. der B464 kommend angefahren werden. Das gleiche gilt für die Gärtnerei Winter.
Gartengrundstücke zwischen der Schafhauser- und Renningerstraße können über die Rotstraße aus Richtung Magstadt angefahren werden.
Die Gartengrundstücke zwischen Schafhauserstraße und Südtangente bitten wir sie von Schafhausen bzw. der B464 kommend vor dem Kreisverkehr rechts über den dorthin führenden Wirtschaftsweg und der Unterführung der Südtangente anzufahren.
Wir bitten sie die Anweisungen des meist ehrenamtlichen Personals anzunehmen.
Vielen Dank für ihr Verständnis ihr Radfahrerverein Pfeil Magstadt.