Etappen

1st Day Plattenhardt

Informationen für Athletinnen und Athleten

Die Rennstrecke geht durch den Ortskern von Plattenhardt und ist bereits seit 2006 unverändert. Mit einer Länge von nur 2km, einem harten Anstieg über fast 40Hm auf den letzten 500m am Ende zum Start/Ziel und einer schnellen Abfahrt, in der die Rennfahrer Geschwindigkeiten von teilweise über 65 km/h fahren können bietet er eine ideale Grundlage für spannende und kurzweilige Rennen.

Anders als bei großen Strassenrennen werden die einzelnen Rennen über 20-40 Runden ausgefahren. Der Zuschauer ist so direkt am Renngeschehen dabei und kann die Positionskämpfe am Berg oder bei den Wertungssprints direkt miterleben.

Informationen für die Anwohner

Da die Rennstrecke durch den Ortskern von Plattenhardt führt und die Bebauung am Rande der Strecke nicht komplett industriell ist wird es von ca. 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr am Renntag zu Einschränkung der Befahrbarkeit von öffentlichen Straßen für die Anwohner und deren Besucher kommen.
Der RV Pfeil Plattenhardt bittet vorab hierzu für ihr Verständnis.

Dabei ist die eigentliche Rennstrecke für den öffentlichen Verkehr komplett gesperrt. Darüber hinaus gilt ein komplettes Parkverbot an der Rennstrecke am Renntag. Um in den inneren Bereich der Rennstrecke zu kommen werden zwei Fahrzeugschleußen an der Goethestraße und Schillerstraße eingerichtet. Die Schleusen werden durch Order kontrolliert. Diese geben dann die Überquerung der Rennstrecke in einer freien Rennphase für Fahrzeuge frei. Den Anweisungen der Ordner ist unbedingt zu folgen, da selbst in den Steigungsteilen der Rennstrecke hohe Geschwindigkeiten durch die Rennfahrer gefahren werden.

Die beiden Unternehmen mit den Flughafen Shuttle Service sind gesondert informiert. Die betroffenen Fahrzeuge dürfen nur vom Personal der Unternehmen über die Rennstrecke bewegt werden.

2nd Day Stuttgart Waldau

Information für die Anwohner

Betroffen sind folgende öffentliche Flächen und Straßen in dem Zeitraum von 11:00 Uhr bis 18:30 Uhr. Darunter fallen der Guts-Mut-Weg, der Georgii-Weg, das Königsträßle und der Friedrich-Strobel-Weg. Für Fußgänger sind Übergänge mit Ordnern eingerichtet, so dass die Einrichtungen, die im eingeschlossenen Gelände liegen jeder Zeit erreicht werden können. Für den Fahrzeugverkehr sind die Straßen in dieser Zeit gesperrt. Die Pausen sind wie folgt eingeplant 12:15 Uhr, 14:00 Uhr, 14:45 Uhr und 16:20 Uhr für jeweils ca. 15min. An den Pausen können die Verkehrsflächen nach Abstimmung mit dem Ordnungs-Personal in Rennrichtung genutzt werden. Weiterhin ist in Einzelfällen bei entsprechenden Rennverlauf eine Nutzung nach Absprache mit dem Ordnungspersonal möglich

3rd Day Stuttgart Vaihingen

Informationen für Athletinnen und Athleten

Das neu geplanten Kriteriums ähnliche Strecke führt durch ein ruhiges Wohngebiet in Stuttgart-Vaihingen. Dabei werden auf der Start-/Zielgeraden und auf der davor gelegenen Geraden wenige Höhenmeter überwunden. Die ansteigende Zielgerade sollte gerade bei Zwischenspints zu spannenden Sprints führen. Eine gute Position in den Sprintrunden kann besonders bei der schnellen Anfahrt auf die vorletzte Kurve wichtig sein. Jedoch können Kriteriums Spezialisten durch eine gute Kurventechnik und eine kluge Fahrweise nach den Sprints für einen spannenden Rennverlauf sorgen.

Geparkt werden kann auf der Katzenbachstraße im unten gezeichneten Bereich. Duschmöglichkeiten werden im Vereinsheim des RSV (Hauptstraße 172) zu Verfügung stehen. Müll, der während dem Rennverlauf anfällt, soll im Bereich des Kampfrichterwagens abgeworfen werden. Wobei auf die Sicherheit der Zuschauenden zu achten ist!

Information für die Anwohner

Der Startbereich der Rennstrecke befindet sich in der Heerstraße. Alle Straßen werden ab Samstagmorgen 8:30 Uhr bis ca. 18 Uhr für den Verkehr gesperrt. Entlang der gesamten Rennstrecke wird für den Samstag ein ganztägiges Halteverbot eingerichtet. Im Notfall kann die Zufahrt zu Ihren Grundstücken zwischen den Rennen über die Blümlestraße erfolgen. Bitte folgen Sie unbedingt den Anweisungen der Streckenposten.

Wir bitten Sie für die Einschränkungen um Verständnis und laden Sie herzlich ein, bei den spannenden Rennen zuzuschauen. Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung! Wir danken für Ihre freundliche Kooperation.

Final Day Magstadt

Informationen für Athletinnen und Athleten

Parkmöglichkeiten befinden sich an zentralen Punkten in unmittelbarer Nähe des Start- und Zielbereichs. Bitte nutzt diese Parkmöglichkeiten. Am Renntag ist die Anfahrt nach Magstadt nur über die Alte Stuttgarter Str., Neue Stuttgarter Straße und Renninger Str. möglich. Eine Anfahrt aus Richtung Maichingen und Schafhausen ist nicht möglich.

Der ca. 400m lange Anstieg mit durchschnittlich 8% Steigung, den es 350m nach Start und Ziel zu bewältige gilt, ist sicherlich der selektivste Abschnitt der Strecke. Hier gilt es entscheidene Punkte für das Bergtrikot zu sammeln. Spannend wird sein, ob sich FahrerInnen am Anstieg vom Hauptfeld lösen und den Vorsprung bis ins Ziel halten können. Auf der 800m langen Zielgeraden hat das Hauptfeld gute Chancen, mögliche Ausreiser zu stellen.

Informationen für die Anwohner

Am Sonntag den 19.06.2022 von 8:00 – 17:30 Uhr wird es zu Einschränkungen im KFZ Verkehr kommen. Bitte beachten Sie die nachstehend abgebildeten Straßensperrungen aufgrund des Rennbetriebes. Sollten Sie Ihr Fahrzeug im Normalfall innerhalb der Streckensperrung parkieren so bitten wir Sie für den oben genannten Zeitraum ihr Fahrzeug anderweitig abzustellen. Hof-Einfahrten und Garagen bleiben hiervon unberührt. Bitte beachten sie jedoch, dass diese Parkmöglichkeiten während des Rennbetriebes nicht verlassen werden können. Für Ihr Verständnis wollen wir Ihnen hiermit schon Danke sagen.

Die Zu- und Abfahrt zum Bahnhof ist ausschließlich mit dem ÖPNV möglich.